3 × CHIP: Hype um Quantencomputer, EKG der Apple Watch & Zukunft der Logistik

Nicht nur habe ich diesen Monat das Überschriftenformat des Blogs verändert, eine ungewöhnliche Twitter-Aktivität (und damit etwas von mir?) an den Tag gelegt und einen schrecklichen Fehler beim Nachordern eines ganzes Jahrgangs The Atlantic begangen (wer soll das lesen?). Nein, ich habe sogar wieder zehn Seiten für die CHIP geschrieben und darüber nicht den Verstand verloren.

Aber es trug sich ein schöner Moment zu, der das freiberufliche JournalistInsein für mich auf den Punkt bringt: An einem bestimmten Tag war ich vier Stunden mit der Transskription eines Blindtests mit gehackten Tomatenkonserven beschäftigt, als die Mail eintrifft: Unser Experte für Quantencomputer hätte genau jetzt Zeit für ein Interview. Ich habe also die Tomatendosen fallen gelassen und mein (immense, natürlichnatürlich) Quantencomputerwissen in ein paar banale Fragen zusammengefasst – um dann aber tatsächlich fast eine Stunde lang ein wirklich interessantes Interview mit Tommaso Calarco, Direktor am Institute for Quantum Control am Forschungszentrum Jülich zu führen.

Ich hatte wirklich Angst vor einem weiteren Artikel über Quantencomputer. Beim letzten Mal, 2016, hielt ich mich mit wissenschaftlichen Details zurück. Aber das ging diesmal nicht. Also tat ich, was man als Journalist in so einer Lage tun kann: Eilig ein Bauchgefühl entwickeln, das an den ExpertInnen zerschellen lassen und dann ganz weit aus dem Fenster lehnen und hoffen, dass man verstanden hat, was man alles nicht weiß.

Die dunkle Zukunft der Quantenrechner
Quantencomputern wird eine fast magische Rechenkraft zugeschrieben. Aber sind sie klassischen Computern wirklich überlegen? Ein Quantenprozessor von Google soll Gewissheit schaffen

Das EKG am Handgelenk
Die aktuelle Apple Watch erkennt, wenn das Herz aus dem Takt gerät. Diese EKG-Funktion soll Leben retten

Willkommen in der Zukunft: Die ganze Welt bis an die Haustür
Logistik ist das wahre Internet der Dinge. Sie hält die Konsumwelt in Schwung – und steht vor großen Veränderungen

􏰐􏰑􏰒􏰓􏰔􏰕􏰓􏰖􏰗􏰘􏰙􏰑􏰔􏰕􏰚􏰓 􏰛􏰜􏰚􏰝 􏰕􏰜􏰓􏰕 􏰞􏰒􏰟􏰔 􏰘􏰒􏰠􏰜􏰟􏰖􏰡􏰕 􏰋􏰕􏰖􏰡􏰕􏰓􏰢􏰚􏰒􏰣 􏰤􏰑􏰠􏰕􏰟􏰖􏰡􏰚􏰜􏰕􏰥􏰕􏰓􏰦 􏰧􏰥􏰕􏰚 􏰟􏰜􏰓􏰝 􏰟􏰜􏰕 􏰢􏰆􏰒􏰟􏰟􏰜􏰟􏰖􏰡􏰕􏰓 􏰨􏰗􏰘􏰙􏰑􏰔􏰕􏰚􏰓 􏰛􏰜􏰚􏰢􏰆􏰜􏰖􏰡 􏰩􏰥􏰕􏰚􏰆􏰕􏰠􏰕􏰓􏰪 􏰫􏰜􏰓 􏰐􏰑􏰒􏰓􏰔􏰕􏰓􏰙􏰚􏰗􏰤􏰕􏰟􏰟􏰗􏰚 􏰬􏰗􏰓 􏰭􏰗􏰗􏰠􏰆􏰕 􏰟􏰗􏰆􏰆 􏰭􏰕􏰛􏰜􏰟􏰟􏰡􏰕􏰜􏰔 􏰟􏰖􏰡􏰒􏰮􏰕􏰓

􏰀􏰁􏰂 􏰃􏰄􏰅􏰆􏰇􏰂 􏰈􏰄􏰆􏰄􏰅􏰉 􏰃􏰂􏰊 􏰋􏰄􏰌􏰅􏰍􏰂􏰅􏰊􏰂􏰎􏰏􏰅􏰂􏰊
􏰐􏰑􏰒􏰓􏰔􏰕􏰓􏰖􏰗􏰘􏰙􏰑􏰔􏰕􏰚􏰓 􏰛􏰜􏰚􏰝 􏰕􏰜􏰓􏰕 􏰞􏰒􏰟􏰔 􏰘􏰒􏰠􏰜􏰟􏰖􏰡􏰕 􏰋􏰕􏰖􏰡􏰕􏰓􏰢􏰚􏰒􏰣 􏰤􏰑􏰠􏰕􏰟􏰖􏰡􏰚􏰜􏰕􏰥􏰕􏰓􏰦 􏰧􏰥􏰕􏰚 􏰟􏰜􏰓􏰝 􏰟􏰜􏰕 􏰢􏰆􏰒􏰟􏰟􏰜􏰟􏰖􏰡􏰕􏰓 􏰨􏰗􏰘􏰙􏰑􏰔􏰕􏰚􏰓 􏰛􏰜􏰚􏰢􏰆􏰜􏰖􏰡 􏰩􏰥􏰕􏰚􏰆􏰕􏰠􏰕􏰓􏰪 􏰫􏰜􏰓 􏰐􏰑􏰒􏰓􏰔􏰕􏰓􏰙􏰚􏰗􏰤􏰕􏰟􏰟􏰗􏰚 􏰬􏰗􏰓 􏰭􏰗􏰗􏰠􏰆􏰕 􏰟􏰗􏰆􏰆 􏰭􏰕􏰛􏰜􏰟􏰟􏰡􏰕􏰜􏰔 􏰟􏰖􏰡􏰒􏰮􏰕􏰓