Die neue CHIP ist da und mit ihr ein paar Artikel von mir. Der Agrar-Text kommt mir ein bisschen wie eine verpasste Chance für eine interessante Reportage vor. Dabei war ich aus Versehen sogar in einem ganz schön dreckigen Stall in Süddeutschland und bestaunte die Kuh-Maschine-Schnittstelle des Melkroboters und der seltsamen Symbiose aus Gemolkenwerden-Bedarf der Kuh und Melkenzwang der Maschine. Aber: In der Zukunft der Landwirtschaft sind Melkroboter schon ein Jahrzehnte alter Hut und unumstritten sind schon gar nicht. Und will ich wirklich über eine Szene schreiben, die sich nicht durch ihre Zukunftshaftigkeit in mein Gedächtnis einprägte, sondern dadurch, dass mir ein knappes Hundert Paar wunderschöner, tiefer, großer Augen tief in das Gewissen blickten: Würdest Du gerne in deinem eigenen Dreck stehen und dir hin und wieder von einem Roboter die Milchkanäle mit Iodlösung spülen lassen, damit die sich durch die Ausscheidungen, die beim Liegen in sie hineingeraten, nicht entzünden und deswegen der Milchfluss ins Stocken geraten könnte? Der Gestank in meiner Kleidung und die Traurigkeit hielten noch lange nach dem Besuch.
Stiller Held: Jürgen Schneider – Der Erfinder des Lichts
Als Anfang der Neunzigerjahre Leuchtdioden erstmals hell und blau erstrahlten, war das eine Sensation, für die ihre Erfinder Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura weltweiten Ruhm erlangten und 2014 einen Nobelpreis verliehen bekamen. Aber es war der deutsche Physiker Jürgen Schneider, der zusammen mit seinen Kollegen Peter Schlotter und Ralf Schmidt am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF aus der Sensation eine Revolution machte.
Kein Update für die Demokratie
An elektronischen Wahlverfahren beißt sich die Digitalisierung bisher die Zähne aus. Das ist gut so: Das demokratische Spektakel darf nicht den Nerds überlassen werden.
Willkommen in der Zukunft / Agrar-Hightech: Ein Bit im Kornfeld
Autonome Landmaschinen, Ertragsprognosen aus dem All und Schlupfwespen aus dem Multicopter: Wie deutsche Bauern die Zukunft der Landwirtschaft erproben.