5 × CHIP: Interview mit Ulrich Kelber, Stiller Held: Paul Allan, 5G unter dem Hammer, das Schlaurad von VanMoof & Streaming-Dienste und -Kunden in der Abofalle

In letzter Sekunde rief die Chip an: Felix, könntest Du noch Ulrich Kelber, den neuen Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit interviewen? Gerne doch, rief ich – und musste erstmal herausfinden, für was Kelber eigentlich steht. Das herauszufinden, macht er einem wenigstens einfach: Auf Twitter, Abgeordnetenwatch, sogar seiner eigenen Website gibt er sich transparent und versucht später im Interview auch nicht Widersprüchen wegzureden. Außerdem habe ich ein paar Tage lang ein E-Fahrrad von vanMoof getestet. So etwas mache ich ja ansonsten auch nicht. Aber in diesem Fall ging es mir eh um die Frage, was ein Fahrrad, ob nun E oder nicht, ausmacht, und was Digitaltechnik dem hinzufügen oder wegnehmen kann.

Ulrich Kelber: „Ich bin ein hemmungsloser Optimist“
Mit Ulrich Kelber wird das Amt des Bundesbeauftragten für Datentschutz und Informationsfreiheitwieder etwas lauter werden. Im Interview erklärt der SPD-Politiker seine Positionen

5G unter dem Hammer
Die Auflagen für die 5G-Frequenzversteigerung stehen fest. Der Politik und IT-Szene sind sie zu niedrig, die Telkos drohen mit einem „industriepolitischen Desaster“. Wer hat recht?

Das Schlaurad
Dieses Fahrrad hat einen Reset-Knopf. Das ist der Preis dafür,dass es smart ist. Der Praxistest zeigt aber: Clever ist das Electrified S2 von VanMoof aus einem ganz anderen Grund

Stiller Held: Paul Allan / Das Yang von Gates
Paul Allen fand seine Berufung vor einem Teletype-Ter- minal seiner Schule. Sein erstes Programm, auf einem Zettel notiert, per Tastatur in einen Lochstreifen gestanzt, per Kabel an einen Mainframe-Computer von General Electric geschickt, ein Piepton, Passworteingabe, den Lochstreifen einlesen … „Dann kam der große Moment, und ich tippte ‚RUN‘“. Der Rest ist Geschichte.

In der Abo-Falle
Mit Milliardeninvestitionen drängelten sich Netflix und Co einen Platz auf der Fernsehcouch frei. Jetzt stoßen sie erstmals auf Widerstand. Wer hält die Videoriesen auf?