Ich stehe dem AR-Hype, vor allem der Hersteller, kritisch gegenüber – aber lange nicht so kritisch wie Karl Guttag, der im Mini-Interview mit mir und in seinem skurril-expertisereichen Blog etwas Klarheit schafft. Leider hat es das Bild auf Seite zwei, rechts unten nicht zum Titelbild geschafft. Ich hatte Keiichi Matsuda für sein Video Hyper-Reality um eine Stellungnahme und die Abdruckgenehmigung gebeten und leider erst am Tag des Datenversands an die Druckerei festgestellt, dass er auch Chef-Designer von Leap Motion ist, deren Project North Star eine interessante Alternative zu den Wellenleiter-Ansätze der Datenbrillen von Microsoft, Magic Leap usw darstellen könnte.
Zwischen Riesenrad und Fuckup Night
Die CEBIT will jünger und hipper werden. Aber gelingt der beigen Diva der Spagat zwischen Spektakel und Business, Tradition und Moderne oder ist sie selbst ein Digitalisierungsopfer?
[CHIP]
Ada Lovelace – Die erste Coderin
Als Kind eines amoralischen Poeten und einer so gebildeten wie streng religiösen Mutter war Ada Lovelace wie ge- macht für die Zukunft: Aber erst in dem genialen Er- finder Charles Babbage traf ihre technologische Begeisterung, ihr mathematisches Talent und ihre analytische Kreativität auf einen fruchtbaren Nährboden.
[CHIP]
Willkommen in der Maschine
In der Augmented Reality sollen digitale und physische Welt verschmelzen. Aber kann der Hype um Datenbrillen wie HoloLense und Magic Leap 1 halten, was er verspricht?
[CHIP]