Für den zweiten Teil der neuen CHIP-Serie „Willkommen in der Zukunft“ musste ich mein Herz anschnallen. Es geht um die Raumfahrt und wo deren Zukunft bereits heute in Deutschland in Erscheinung tritt. Außerdem schrieb ich ein Kurzporträt über Wolfgang Hilbert, einen Erfinder der Funkuhr und meinen überfälligen Aussteig bei Facebook: Seit 24. Dezember 2018 habe ich kein Facebook-Konto mehr (über das Fortbestehen eines Schattendossiers mache ich mir keine Illusionen…) und versuche nun zur Begeisterung meiner ersten Jahre im Internet zurück zu finden, wo alles neu und spannend war, nämlich auch mein Umgang mit dem Internet.
Made in Germany: Allgegenwärtig
Deutschland spielt eine wichtige Rolle im Weltall. Aber das Weltall oft keine Rolle in der deutschen Öffentlichkeit. Dabei hätte es einiges zu bieten – zum Beispiel die Zukunft.
Wolfgang Hilberg: Uhren, hört die Signale!
Dass man Zeitsignale über Funkwellen übertragen sollte, das hatten schon die ersten Funkpioniere erkannt. Ein Dreivierteljahrhundert lang folgte eine Idee zur Fernübertragung eines Zeitsignals an Uhren auf die nächste. Auch Wolfgang Hilberg hatte so eine Idee: Er wollte nicht den Verlauf der Zeit übertragen, sondern die komplette Zeit mit Datum als binären Pulscode.
Tschüss, Facebook!
Zu Neujahr habe ich mein Facebook-Konto gekündigt. Ich hätte das viel früher tun sollen. Aber ich verstehe erst jetzt, was mich so lange daran gehindert hat.