3 × CHIP: Stille Heldin Evelyn Berezin; Willkommen in der Zukunft: Hier entsteht Mobilität von morgen & Identitätskrise mit Verimi und NetID

Das Jahr begann mit kurzen Deadlines und langen Texten. Für die neue CHIP-Serie „Willkommen in der Zukunft“ schrieb ich in der ersten Ausgabe darüber, wo in Deutschland man heute schon die Zukunft der Mobilität sehen kann. Und auch wenn einiges passiert, passiert halt doch am meisten um das Auto und Automobilität herum. Dabei fehlt es gerade an neuen ÖPNV-Angeboten, sagte mir Verkehrsexperte Robert Follmer im Interview.

Stille Heldin: Evelyn Berezin
Als Erfinderin und Computerdesignerin kam Evelyn Berezin in den 70er-Jahren zu kurzem Ruhm – lange vor Dotcom-Boom und Start-up-Hype. Dann wurde es still um die Tochter zweier russischer Immigranten. Was für ein Fehler. Noch mit Neunzig versprühte Berezin einen modernen Tech- und Gründergeist, eine intellektuelle Brillanz und technologische Einsicht, dass ganze Start-up-Szenen sich daran ein Vorbild nehmen könnten.

Willkommen in der Zukunft:
Hier entsteht die Zukunft der Mobilität
In ganz Deutschland entsteht die Zukunft der Mobilität: Auf Autobahnen und in Städten, auf Schienen und Kanälen, Straßen und Wegen, in Datenleitungen und Funkstrecken – und oft genug auch im Verborgenen. Wer mit offenen Augen unterwegs ist, kann der Zukunft beinahe beim Wachsen zusehen: Straßenschilder mit seltsamen Mustern, Sensorbänken, die über die Fahrbahn ragen oder merkwürdig symmetrische Fahrzeuge in Pakrs, die Scharen von Schaulustigen anziehen. Aber die Zukunft, das sind auch neue Fahrradwege, elektrische Tretroller und Carsharing-Anbieter, neue Mobilitäts-Apps und moderne Mobilitätskonzepte, die althergebrachten Verkehrsmitteln neues Leben einhauchen.

Identitätskrise
Das goldene Tracking-Zeitalter ist bald vorbei. Um ihre Nutzer weiterhin identifizieren zu können, setzen deutsche Internetfirmen auf Log-in-Dienste. Kann man ihnen vertrauen?