In letzter Sekunde kam noch das Google-Thema rein: Warum verhängt die Europäische Kommission eine Rekordstrafe – genau 4.342.885.000 Euro – gegen Google? Davor ging es mal wieder um Infrastruktur: 5G verzögert sich durchs techno-politische Hin und Her zwischen dem CSU-Verkehrsministerium und der Bundesnetzagentur und eine Smart City ist auch nur eine Stadt im Wandel der Digitalisierung. Die Stille Heldin der Ausgabe: Mitchell Baker, die Echsenzähmerin von Mozilla.
Mitchell Baker, Zähmerin der Echse
Mitchell Baker änderte vor 20 Jahren mit einer Lizenz die Technikwelt: Als Netscape-Juristin formulierte sie die Mozilla Public License 1.0, die juristische Grundlage für die Open-Source-Revolution des World Wide Webs. Es ist ein Dokument mit nur knapp 3.000 Worten, geschrieben in den zwei Monaten vor dem Start des Mozilla Projekts am 31. März 1998. Aber es holte das Unix-Thema Freie Software aus der Nerdecke und brachte es als Open Source der Geschäftswelt nahe.
[CHIP]
Rekordstrafe für Google
Erst Google Shopping, jetzt Android: Die Europäische Kommission verhängt für Googles Geschäftsgebaren eine Milliardenstrafe — die das Unternehmen aus der Kriegsschatulle bezahlt
[CHIP]
Big Data, große Stadt
Wird eine Stadt digital, nennt man sie Smart City. Bevor aber urbane Science-Fiction-Szenarien wahr werden können, muss erst noch Grundlegendes geklärt werden
[CHIP]