Die CHIP veröffentlicht hin und wieder auch Heftgeschichten online. In einer der letzten Ausgaben bewertete ich die Bedeutung von Apps, mit denen Gesichter in Videos ziemlich realistisch ausgetauscht werden können – und griff dafür weit zurück in die Geschichte der Fotografie (Update, 10.12.2018: Wie ich gerade in einem New-Yorker-Leserbrief las: wohl nicht ganz historisch eindeutig). Eine der ersten Bildmanipulationen war eine Gesichtstransplantation: Der Kopf von Abraham Lincoln auf dem Körper von John C. Calhoun – eine Bildmontage, die Lincoln schöner aussehen lassen sollte, als er angeblich war.
Face-Swap-Apps stellen Persönlichkeitsrecht auf die Probe
Dreht der Präsident jetzt auch Pornos? Mithilfe einer KI-App können Laien Gesichter in Videos austauschen. Aber bedeutet das wirklich das Ende der Vertrauenswürdigkeit? Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der FakeApp arbeiten können.
[CHIP.de]