3 × CHIP: Chinas Sozialkreditsystem, Instant Payments & Ivan Sutherland

In der März-Ausgabe der CHIP untersuche ich Chinas Sozialkreditsystem und dessen verzerrte Darstellung in vielen Medien, gehe dem Warten auf die Instant Payments deutscher Banken auf die Spur und erkläre in ein paar Worten, warum Ivan Sutherland so wichtig für die Computergrafik war.

Stille Helden: Ivan Sutherland, das Grafik-Genie
Es passiert nur selten, dass eine jahrzehntealte Software-Demo einem das Herz höher schlagen lässt. Aber neben der berühmten Mother of all Demos gehört Ivan Sutherlands Präsentation seines Grafikprogramms Sketchpad sicherlich dazu: Wie er tiefenentspannt mit einem Elektrogriffel auf dem gewölbten Bildschirm geometrische Formen aufzieht und ihnen mit kleinen Gesten am Mischpult das Tanzen beibringt, das hat etwas Magisches.
[CHIP]

Benehmt euch!
China erprobt ein dystopisches Bürger-Bewertungssystem. Aber die Debatten um Sesame Credit und die Gamifizierung des Gehorsams lassen einen wichtigen Punkt aus: uns
[CHIP]

Banken unter Druck
Mit Instant Payments dauern Überweisungen nur Sekunden. Das nützt Kunden, Unternehmen und den Banken – aber warum lässt die neue Technik dann so lange auf sich warten?
[CHIP]