Ab Freitag liegt die neue De:bug Ausgabe 172, am Kiosk. Ich habe dieses Mal gleich zwei Texte über das neue Interface-Paradigma geschrieben. Zum einen einen Erklärungsversuch, warum komplexere Interaktionsmodelle die einfacheren Interface-Konzepte ablösen werden – und warum Touch der letzte Atemzug eines überkommenen Paradigmas war. Zum anderen ein Interview mit Usability-Guru Don Norman über just jene neuen und alten Interaktions-Modi. Unsere Seite 3, die „Bug:One“ zeigt Ferruccio Lavianis Glitch-Kommode, ein Schrank von einem Bild von einem Schrank. Für mich eine tolle Rekonstruktion.